Mit Innovation durch unsichere Zeiten – Produktion & Supply Chain neu denken

Mit unserer Kampagne Mit Innovation durch unsichere Zeiten – Produktion & Supply Chain neu denken zeigt Fraunhofer Austria, wie Unternehmen ihre Produktion und Lieferketten widerstandsfähiger, dynamischer und wirtschaftlicher aufstellen können. Ob smarte Produktionsplanung, resiliente Netzwerke oder datenbasierte Optimierung – jetzt ist der Moment, aus Unsicherheiten echte Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln. Hier finden Sie Methoden und Erfolgsgeschichten, die zeigen, wie Resilienz heute wirklich funktioniert.

 

US-Zölle – was nun?

Die USA verschärfen ihre Zollpolitik – und viele heimische Unternehmen fragen sich: Was bedeutet das für meine Lieferkette? Wie reagiere ich jetzt richtig?

Martin Riester, Direktor des Centers NPL bei Fraunhofer Austria, geht mit seiner Expertise im Bereich Logistik und Lieferkette dem Thema auf den Grund. Im aktuellen Video erklärt er, welche Auswirkungen die neuen Zölle haben – und wie österreichische Unternehmen besonnen und strategisch darauf reagieren können.

Lieferketten sind keine Wunschkonzerte. Aber planbar.

In Zeiten globaler Veränderungen lohnt sich der genaue Blick auf das Netzwerk – und smarte Alternativen.

Liefernetzwerke strategisch steuern – mit datenbasierten Entscheidungen. Unsere Fraunhofer Austria Expertin Alexandra Birkmaier spricht im Video über ihre Arbeit, erfolgreiche Strategien und Tools wie Net-Check, mit denen Unternehmen ihre Liefernetzwerke neu ausrichten:

  • Wie lassen sich Liefernetzwerke heute datenbasiert steuern?
  • Welche Methoden unterstützen bei Netzwerkplanung und Standortoptimierung? 
  • Und wie wurden diese Ansätze zum Beispiel bei einem Werkzeughersteller erfolgreich umgesetzt?

Produktionsplanung in unsicheren Zeiten? Wichtiger denn je!

Unzuverlässige Liefertermine, schwer planbare Personalressourcen und ausufernde Lagerbestände erfordern eine datenbasierte, dynamische Produktionsplanung.

Am Beispiel Containex zeigt sich: Gemeinsam mit Fraunhofer Austria wurden Produktions- und Logistiksysteme neu gestaltet, Materialflüsse optimiert und Lagerkonzepte belastbar gemacht.

Mehr Auslastung. Mehr Transparenz. Mehr Zukunftssicherheit. 
Belastbare Planung – damit Unsicherheit nicht zum Produktionsrisiko wird.

OSZAR »